LWB Open House 2023

LWB Open House 2023.

Viel Innovatives beim Open House der Steinl Gruppe

Trotz Starkregenwarnung kamen am 11. Mai mehr als 270 Besucher nach Altdorf bei Landshut, um sich beim Open House der Steinl Gruppe über deren neueste Produkte und Anwendungsinnovationen zu informieren. Gelegenheit dazu bot ein Symposium, dessen Vorträge auf die vielfältigen Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit fokussiert waren, ohne aber dabei die Nachhaltigkeit zu vergessen. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm von einer weit gespannten Hausmesse und einem gesellschaftlichen Rahmenprogramm.

 

Das Programm erstreckte sich über zwei Tage. Den Hintergrund der Veranstaltung bildeten das 60-jährige Bestehen von LWB Steinl und 50 Jahre Gummi- und Kunststoff-Maschinenbau.


Das Symposium: Über die vielen Möglichkeiten der Steinl Gruppe

Das Symposium bot vielfältige Einblicke in die Arbeit der sieben Unternehmen der Steinl Gruppe.

Der geschäftsführende Gesellschafter Peter Steinl gab in seinem Eröffnungsvortrag einen Rückblick auf 60 Jahre LWB und 50 Jahre Pionierarbeit, insbesondere im Bereich des Elastomerspritzgießens. Darüber hinaus zeichnete er den Weg von LWB zur breit diversifizierten Steinl Gruppe nach. Sie ist in den letzten 15 Jahren über den Maschinenbau und die Stanzteilefertigung als Kerngeschäfte um die Bereiche Produktions-Automatisierung, Gummimischungs-Konfektionsmaschinen, Klebetechnik und Biokunststoff-Erzeugung gewachsen.

 


Jörg Dörrstein, Geschäftsführer der Steinl-Gruppenfirma Biofibre GmbH, konkretisierte die Nachhaltigkeitsinitiativen der Steinl Gruppe anhand aktueller Beispiele. Dazu zählte das Sparpotenzial durch LWB-Automatisierungslösungen ebenso, wie das Zykluszeit- und Energiesparpotenzial der LWB-spezifischen EFE-Plastifizier- und Spritzaggregate. Aber auch die Wiederverwendung von Gummiabfällen in Gummi-Mischwerken und die wachsende Verwendung von biobasierten Rohstoffen. Nicht zuletzt auch Maßnahmen am und im Werk Altdorf, wie der Ausbau der Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik, die durchgehende Umrüstung auf LED-Beleuchtung und die Anschaffung elektrischer Firmenwagen.

Im Themenblock „Digitalisierung“ präsentierten Kai Peters vom Dichtungstechnik-Unternehmen Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG aus Niederwinkling bei Deggendorf und Heinz Mühlbauer von der Deggendorfer OCQ-soft GmbH & Co. KG ein eindrucksvolles Praxisbeispiel der Effizienzsteigerung mit Hilfe von Digitalisierungstools. Anschließend beschrieb Derek Langtry, Managing Partner des kanadischen Formenbauunternehmens Akromold wie die Zusammenarbeit mit LWB erfolgreich über große Distanzen organisiert wird.

Markus Brost von der Mercedes-AMG GmbH zeigte, wie in der AMG-Motorenmontage Klebstoffe und Applikationstechnik der Drei Bond GmbH, einer weiteren Steinl-Gruppenfirma, eingesetzt werden und dabei manuelle Montagearbeit mit Industrie 4.0-Standards zusammenspielen.

Matteo Bernini, CEO des Gummi- und Silikoncompounders Comet S.r.l./ Coccaglio (BS) - Italien sprach über den automatisierten Betrieb von Gummi-Mischwerken und die Zusammenarbeit mit der italienischen Steinl-Gruppenfirma Prodicon.

Mateusz Wielopolski von Circulix GmbH & ÆVOLUTION Consulting / Bayreuth stellte sein Konzept für die Umsetzung von nachhaltigen Produktlösungen in kreislaufwirtschaftlichen Geschäftsmodellen und die Zusammenarbeit mit Biofibre vor.

Chris Laycoe, Senior Vice President und General Manager von Airboss Flexible Products / Michigan-USA, referierte über erreichte Effizienzsteigerungen durch das LWB-Multistationen-Konzept, das den parallelen Ablauf von Spritzgießzyklus und Heizzeiten und damit hochgradig flexible Produktionsweisen ermöglicht.

Elmar Stoffel, CEO der deutschen Eldisy GmbH in Gardelegen /Sachsen-Anhalt schloss das Vortragsprogramm mit der Vorstellung der Eldisy-spezifischen Fertigungstechnik großer Dichtungen für Automobilanwendungen ab. Dafür werden neuerdings vertikale LWB-Groß-Spritzgießmaschinen mit bis zu 18000 kN Schließkraft eingesetzt, die im Vergleich zu herkömmlichen horizontalen Maschinen weniger Platz beanspruchen und eine gute Bedien- und Wartungsergonomie bieten.

 

Die Hausmesse: Die Betriebspraxis im Fokus

Im neu gestalteten Anwendungstechnikum und im Inbetriebnahmebereich des LWB-Werks bestand die Möglichkeit Maschinen und Anlagenmodule in Betrieb zu sehen.

 


Konkret waren das:

  • Ein LWB-Multistationen-Spritzgießsystem, wie es von Chris Laycoe in seinem Vortrag beschrieben wurde.
  • Eine Thermo Class-Vertikalmaschine im erstmals öffentlich präsentierten neuen LWB-Design. Darüber hinaus gab sie durch ihre Ausrüstung mit einem LSR-Spritzaggregat einen Ausblick auf den Ausbau des LWB-Produktportfolios in Richtung LSR-Spritzguss.
  • Ein Highlight der Ausstellung war eine Maschine mit der Typenbezeichnung VR 9000 / 813 / 582 b Dual (VR steht für Vertikal-Rahmen-Schließeinheit, 9000 für 9000 kN Schließkraft und Dual für zwei Thermoplast-Spritzaggregate). In der Schließeinheit war sie mit einem Rundtisch mit einem Drehdurchmesser von 2100 mm kombiniert, auf dem ein Spritzgießwerkzeug mit der Plattengröße 1700 x 1500 mm und einem Gewicht bis zu 20 t aufgespannt werden kann. Ihre deutlich kleinere Aufstellfläche und ihre technischen Systemvorteile machen die gezeigte Maschine zur interessanten Alternative zu konventionellen Horizontalmaschinen in 2K-Konfiguration.
  • Das Exponat der LWB Automation GmbH war ihr modulares Automationssystem aus einer zentralen Roboterzelle, der LWB-Box, die mit spezifischen Bearbeitungsstationen individuell ergänzt werden kann. Dieses hochflexible System wurde speziell für kleine und mittelständische Produktionsbetriebe entwickelt
  • Ergänzend wurden Anlagenmodule vorgestellt, deren Funktionsablauf als App in die LWB-Maschinensteuerung integrierbar sind, konkret die Nadelverschlusssteuerung eines druckgeregelten Kaltkanalsystems, sowie Durchfluss-Dosier- und Messeinrichtungen für Temperiermedien und eine Messeinrichtung für den Stromverbrauch.

 

Auch das Gesellschaftliche kam nicht zu kurz

Im Anschluss an das Tagesprogramm fand eine Abendveranstaltung auf der Burg Trausnitz in Landshut statt. Als Gastredner konnte Stefan Brandl, CEO der Dräxlmaier Group, gewonnen werden. In seinem Vortrag sowie in einem anschließenden Podiumsgespräch mit Peter Steinl gab Brandl einen spannenden Einblick in die aktuellen Themen der Automobilindustrie, wie Elektromobilität, Digitalisierung und den wachsenden Entwicklungsdruck aus China.

Die gesamte Veranstaltung, die mit einer Raddampfer-Fahrt am Folgetag abgeschlossen wurde, war trotz des Regenwetters ein großer Erfolg. Das Team der Steinl Gruppe bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für das rege Interesse und das positive Feedback.

 


 

Pressekontakt

Christina Maniera – Marketing
E-Mail: christina.maniera@lwb.de.com

Autor:
Dipl.-Ing. Reinhard Bauer – TECHNOKOMM 
E-Mail: office@technokomm.at